Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Research Careers Campus Graz Neuigkeiten Joyfully and visibly combining academic and family life: Mothers in Science Graz
  • Team & Organisation
  • Weiterbildung
  • Services & Funding
  • Schaufenster für Kollegialität
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 31.03.2025

Joyfully and visibly combining academic and family life: Mothers in Science Graz

Photo von Lara Trussardi und Sarah Lindner, Graz, Copyright Sarah Lindner

Three questions for Sarah Lindner and Lara Trussardi

The Research Careers Campus Graz showcases people and networks which shape our research environment here in Graz - towards a more collegial, friendly and diverse academia, where all research talents can thrive.

Today, we showcase two members of the network “Motherhood and Science”, Lara Trussardi and Sarah Lindner. Here are three answers to three questions!

1. What is your activity called and why does it exist?

We are a subgroup of the (German) network "Mothers & Academia" (Mutterschaft & Wissenschaft) and we want to promote the visibility of mothers* and those who are unpaid caregivers.
It is unfortunately still true that there are discriminations against this category also at the academia level. We thus created the mentioned local group, where all mothers* in academia could share their experiences, actively work on steps that could improve the current situation so that we will all pursue our professional passion while taking care for our loved ones. Currently the group is a joint project with the Med Uni and soon we hope to extend it also to TU Graz and Kunst Uni.

2. What do you personally get out of your engagement with it?

As we are both mothers who work in academia, we know first-hand how hard it can be to combine academic- and family life. We want to change the situation not only for ourselves but also for generations to come.
The feeling we had after our meetings was always great: you do not feel alone in your struggles and fights. You feel that you belong to a community that supports you and appreciates what you do. You feel that you are strong and what you do is important.

3. Why should others join and how can they join?

The more people join our network, the more ideas for change arise and the momentum increases to set definitive action towards building an academic environment that includes mothers*.
You can get in touch with us sending en email to "mutterschaft.wissenschaft@uni-graz.at". We will include you in our email list. And if you have any particular topic you would like to discuss with other mothers*, we will more than happy to organize an event on the specific topic together.

Weitere Artikel

Habilitation Explained 2026

Online Workshop Habilitation Explained: 02.06.2026 (09:00-11:00)

Providing guidance as equals: Learning and joy through mentoring

Three questions for Annette Sprung (May 2025)

Making female role models in mathematics visible and creating open dialogue

MIMA: Mittagessen mit Mathematikerinnen (04/2025)

Would you like some tools for effective exchange with professional peers?

New workshop on collegial consultation, Wednesday 21.05.2025

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche