Konferenzen stressfrei planen
- Zielgruppe: Doktorand*innen, die Veranstaltungen im Hochschulkontext organisieren oder dies in naher Zukunft vorhaben.
- Sprache: Deutsch
Konferenzen stressfrei PLANEN
Praxiswissen für einen erfolgreichen Projektstart
Eine Veranstaltung ist, aus organisatorischer Sicht, mitnichten nur ein Termin im Kalender, sondern oftmals das Ergebnis monatelanger Planungen. Das trifft sowohl auf Präsenz-, als auch auf Online-Veranstaltungen zu. Neben der konkreten Planung der zu erwartenden Abläufe sind auch Kenntnisse über typische Fallstricke und Meilensteine hilfreich, um am Ende aller Anstrengungen erfolgreich ins Ziel einzulaufen.
Dieses Online-Seminar befasst sich damit, welche Projektphasen Sie während der Planung einer Veranstaltung an Hochschulen durchlaufen werden und welche Aufgaben jeweils dazugehören. Im Seminar wird geübt, wie Sie ihre Ziele und Aufgaben SMART gemeinsam klären und zu erreichende Meilensteine definieren. Dieses Vorgehen vereinfacht die Zusammenarbeit im Planungsteam und ermöglicht Ihnen, auch ohne Weisungsbefugnis, eine erfolgreiche Vorbereitung Ihrer Veranstaltung
Ihr Nutzen - Sie...
- trainieren Koordinations- und Kommunikationskompetenzen
- gewinnen Sicherheit, um Veranstaltungen in multilateralen Teams erfolgreich zu planen
- lernen, sich auf die richtigen Ziele zu fokussieren
- erweitern Ihr hochschulinternes Netzwerk
- arbeiten mit Arbeitshilfen und Checklisten aus der Praxis
Beschreibung und Schwerpunkte
- Step by Step zu einem sauberen Projektplan – so geht`s!
- Meilensteine und Ziele SMART definieren
- Laterale Führung – Veranstaltungsplanung ohne Weisungsbefugnis
- Richtig durchstarten: Mit einem Kick-Off zum Projektstart!
Methoden
- Online-Präsentation / Vortrag
- Best Practice Beispiele + gemeinsamer Austausch
Info / Benötigte Technik
- Das Seminar findet via Zoom statt
- Stabile Internetverbindung nötig
- Mikrophon & Webcam Voraussetzung, um miteinander interagieren zu können
Hinweise
- Dauer: 8:45 – 12:45 Uhr
- Seien Sie bitte pünktlich: Um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten, ist ein verspäteter Zugang zum digitale Seminarraum nach 9 Uhr nicht mehr möglich
Anmeldung & Teilnahmegebühr:
Bitte loggen Sie sich vor der Anmeldung zum Kurs auf der Startseite links unter „Login” ein.
- Studierende und Bedienstete: 10 €
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist und wir mit Ihrer Teilnahme am Workshop rechnen. Die Organisation unserer Workshops erfordert Zeit, Ressourcen und eine sorgfältige Planung durch unser Team. Falls Sie aus irgendeinem Grund nicht teilnehmen können, informieren Sie uns bitte umgehend per E-Mail (rcc(at)uni-graz.at) oder stornieren Sie Ihre Anmeldung über die Website. Das hilft uns bei der Planung und gibt jemandem auf der Warteliste die Chance, teilzunehmen.
Anmeldung: Konferenzen stressfrei PLANEN