Konferenzen erfolgreich durchführen
- Zielgruppe: Doktorand*innen, die Veranstaltungen im Hochschulkontext organisieren oder dies in naher Zukunft vorhaben.
- Sprache: Deutsch
Konferenzen erfolgreich DURCHFÜHREN:
Sicher und entspannt durch Ihre Veranstaltung!
Schon in der Planungsphase von Veranstaltungen an Hochschulen müssen sich eine Vielzahl von Akteur*innen über einen längeren Zeitraum inhaltlich und organisatorisch abstimmen. Diese Absprachen sind sorgfältig zu dokumentieren und so aufzubereiten, so dass am Tag der Veranstaltung alle Beteiligten zu jedem Zeitpunkt genau wissen, was wann wo zu passieren hat.
Dieses Online-Seminar befasst sich damit, wie Sie am Veranstaltungstag alle organisatorisch beteiligten Personen koordinieren und welche Aspekte zu berücksichtigen sind. Grundlage dafür ist der Regieplan. Mit diesem Dokument können Sie rund um den Veranstaltungstag entspannt die Früchte Ihrer monatelangen Vorbereitungen ernten und alle Beteiligten mit sicherer Hand durch die Veranstaltung führen. Erkenntnisgewinne für zukünftige Veranstaltungen aufzubereiten und zu sichern ist ein weiterer Bestandteil dieses Online-Seminars. So haben Sie die Chance von Veranstaltung zu Veranstaltung besser zu werden
Ihr Nutzen - Sie...
- trainieren Ihre Koordinations- und Kommunikationskompetenzen
- lernen, Regiepläne für Veranstaltungen zu erstellen
- schaffen sich Freiräume, um sich auf die wesentlichen Punkte zu konzentrieren
- erweitern Ihr hochschulinternes Netzwerk
- erhalten Arbeitshilfen und Checklisten aus der Praxis
Beschreibung und Schwerpunkte
- Klärung der zu koordinierenden Personen am Veranstaltungstag
- Aufgabenplanung für den Veranstaltungstag
- Regiepläne richtig schreiben und kommunizieren: So behalten Sie den Überblick
- Qualitätsmanagement – wie Sie von Veranstaltung zu Veranstaltung besser werden
Methoden
- Online-Präsentation / Vortrag
- Best Practice Beispiele + gemeinsamer Austausch
Technische Info / Benötigte Technik
- Das Onlineseminar findet via Zoom statt
- Stabile Internetverbindung nötig
- Mikrophon & Webcam Voraussetzung, um miteinander interagieren zu können
Hinweise
- Dauer: 8:45 – 12:45 Uhr
- Seien Sie bitte pünktlich: Um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten, ist ein verspäteter Zugang zum digitale Workshopraum nach 9 Uhr nicht mehr möglich
Anmeldung & Teilnahmegebühr:
Bitte loggen Sie sich vor der Anmeldung zum Kurs auf der Startseite links unter „Login” ein.
- Studierende und Bedienstete: 10 €
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist und wir mit Ihrer Teilnahme am Workshop rechnen. Die Organisation unserer Workshops erfordert Zeit, Ressourcen und eine sorgfältige Planung durch unser Team. Falls Sie aus irgendeinem Grund nicht teilnehmen können, informieren Sie uns bitte umgehend per E-Mail (rcc(at)uni-graz.at) oder stornieren Sie Ihre Anmeldung über die Website. Das hilft uns bei der Planung und gibt jemandem auf der Warteliste die Chance, teilzunehmen.
Anmeldung: Konferenzen erfolgreich DURCHFÜHREN