Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Research Careers Campus Graz Neuigkeiten International best practices in researcher development
  • Team & Organisation
  • Weiterbildung
  • Services & Funding
  • Schaufenster für Kollegialität
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 31.10.2025

International best practices in researcher development

Screenshot von Paneldiskussion in Dänemark, (c) Stadlbauer

Watch a video recording of the MSCA Presidency Conference 2025 in Denmark

What do universities in Europe offer to develop their research talents, and to attract and maintain researchers? The University of Graz is honored to be featured in a show of best practices during a panel discussion at the Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Presidency Conference 2025.

This event was organised by the Technical University of Denmark (DTU), with the support of the European Commission, from 18 to 19 September 2025.

The conference brought together early career researchers, policy makers, university leaders and industry representatives to discuss the purpose-driven university, working culture and intersectoral mobility, diversity, well-being, academic talent programmes, international initiatives such as the Coalition for Advancing Research Assessment (CoARA) and the role of supervisors. The aim was to generate actionable recommendations for the future MSCA programmes on motivation and working life of MSCA fellows.

Resources:

  • Here is a video recording of the panel “Academic Talent Programmes”, featuring an introduction into the work of the University of Graz PostDoc Office and Research Careers Campus.
  • Here is a short post-conference report.
  • Here are five preparatory concept notes, one of which was co-edited by Johanna Stadlbauer of the University of Graz.
  • The whole conference programme is equipped with recordings.

Weitere Artikel

What does the RCC contribute to the international research community?

In advance of our festival (April 22-23), we've asked our community what they think of our work.

What difference does good researcher development make?

In advance of our festival (April 22-23), we've asked our community what they think of our work.

What value does researcher development provide for academia?

In advance of our festival (April 22-23), we've asked our community what they think of our work.

Who are the Uni Graz Research Culture and Integrity Ambassadors?

Four innovative projects for a positive research culture were selected on Nov 12!

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche