Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Research Careers Campus Graz Neuigkeiten What does the RCC contribute to the international research community?
  • Team & Organisation
  • Weiterbildung
  • Services & Funding
  • Schaufenster für Kollegialität
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 24.11.2025

What does the RCC contribute to the international research community?

Portrait Heinemann und Reszler, (c) Stadlbauer, Uni Graz

In advance of our festival (April 22-23), we've asked our community what they think of our work.

Why do universities need researcher development? In advance of our festival (April 22-23), we've asked our community what they think of our work.

Long-time collaborators Maria A. Heinemann and Victoria Reszler have gotten back to us with a statement. Maria and Victoria are the Arqus local coordinators. 

Arqus European University Alliance, to which the University of Graz belongs since 2018, promotes international exchange among early-stage researchers through a variety of activities and networking initiatives. In doing so, it supports the sustainable development of successful research collaborations between partner universities while also strengthening the international networks and visibility of University of Graz researchers, both of which are essential for their research careers.

Maria and Victoria state:

"From the very beginning, our colleagues at the Research Careers Campus have supported us - whether by providing creative ideas for tailored initiatives, delivering training courses to our international community of Arqus early-stage researchers, or, above all, by coordinating the alliance’s activities in the area of early-stage researcher development since its founding. Without a doubt, we can say - also on behalf of our alliance partners - that Arqus would never have come this far in its efforts to promote early-stage researchers without the extraordinary commitment and exceptional expertise of our colleagues at the Research Careers Campus."

Apart from this connection, Maria and Victoria are also our beloved neighbors and kitchen-buddies, so if you visit us in Leechgasse 42, you see them as well.

  • We want to encourage you follow the Arqus PhD Portal page and regularly check out open calls on the main Arqus website: https://arqus-alliance.eu/news/!
  • Register for our Festival here: https://postdoc.uni-graz.at/de/veranstaltungen/research-careers-campus-festival/. Maybe you'll get the chance to have a chat with Maria and Victoria there!

Picture credit: Stadlbauer, privat. 

Weitere Artikel

What difference does good researcher development make?

In advance of our festival (April 22-23), we've asked our community what they think of our work.

What value does researcher development provide for academia?

In advance of our festival (April 22-23), we've asked our community what they think of our work.

Who are the Uni Graz Research Culture and Integrity Ambassadors?

Four innovative projects for a positive research culture were selected on Nov 12!

Open Call: Arqus International Research Fellowship

The Arqus International Research Fellowship offers the chance to carry out research during a stay of up to four months at an Arqus partner university.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche